MOMOSHI Rote Galerie Nürnberg Vernissage 29.9.2023

WIR FEIERN 4 JAHRE

RG MOMOSHI 2023

ROTE GALERIE NÜRNBERG

und die Vernissage MOMOSHI

29.9.2023 um 18 Uhr – Kobergerstr. 57 / 59

Momoshi, ist Multimedia-Künstler und polyglotter Weltbürger, der seine künstlerischen Inspirationen aus Erfahrungen und Erlebnissen bezieht, die er bei seinen Aufenthalten in verschiedenen Ländern sammelte. An der Schnittstelle zwischen Video- und Popart schafft er knallbunte und kuriose Figuren und lässt sich dabei nicht auf eine bestimmte Kunstform beschränken.

MOMOSHI

Die klassische Leinwand ist für Ihn und seine künstlerische Arbeit nur eine von vielen Projektionsflächen. Genauso schafft er Skulpturen, designed T-Shirts mit seinen Motiven und erweckt seine Figuren in Computeranimationen zum Leben. Seit 2005 sind seine Werke in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Österreich, Spanien und Ungarn zu sehen. Momoshi lebt und arbeitet in Nürnberg und auf Teneriffa.

„Zu Gast bei Loni“ – Kunst, Kultur & Musik mit Heijo Schlein

Seit 2017 gibt es im Kulturladen Loni-Übler-Haus die Reihe „Zu Gast bei Loni“. Vier Mal im Jahr startet Heijo Schlein seine Talkrunde und lädt Gäste aus der Nürnberger Kunst und Kulturszene sowie aus Politik und Gesellschaft zu einem Schwatz auf der Loni-Bühne ein.

Zu Gast bei Loni mit Heijo Schlein 20.10.2023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

20.10.2023 mit:

Britta Walthelm (Referentin für Umwelt und Gesundheit), Dieter Vatter (Liedermacher), Werner Tögel (Künstler), Hans Böller (Journalist NN), Thomas Zeitler (Pfarrer St. Egidien – Kulturkirche, Dr. Björn Weyand (Literatur- und Kulturwissenschaftler, Autor), Nina Gholizadeh-Afschari (Iranische Aktivistin Woman Live Freedom) und Alexandru Ciocea (Filmemacher, Künstler).

Gemütliche Sessel, heimeliges Licht und ein schönes Getränk – die perfekte Wohlfühlatmosphäre! Dazu plaudert Gastgeber Heijo Schlein mit seinen Gästen aus dem Nähkästchen und entlockt ihnen das ein oder andere interessante Detail. Gespickt ist das Ganze mit Musik und weiteren tollen Einlagen.
Anmerkung:
Reservierungen unter Tel.: 09 11 / 2 31-1 15 40.

Kulturladen Loni-Übler-Haus Stadt Nürnberg
Marthastraße 60
90482 Nürnberg

„Satschmeh: Augenblick des Widerstands“ – ROTE GALERIE – NÜRNBERG

Der Verein „Woman Life Freedom Nürnberg&Erlangen e.V.“ lädt die Öffentlichkeit herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Satschmeh: Augenblick des Widerstands“ ein.

Seit einem Jahr, seit dem Todestag vonJina Mahsa Amini, demonstrieren die Aktivistinnen und Aktivisten von“Woman Life Freedom Nürnberg&Erlangen e.V.“ regelmäßig und ziehen viele Menschen an.

Rote Galerie Nürnberg - Kobergerstr. 57 / 59
Rote Galerie Nürnberg – Kobergerstr. 57 / 59

Nun soll es zum Jahrestag von Jina ́s Ermordung eine Ausstellung von Iranischen Künstlerinnen und Künstlerin in der Roten Galerie geben.

Gegen das Vergessen und zur Ehrung aller mutigen Menschen im Iran.

Hier gibt es mehr – einfach anklicken ROTE GALERIE Nürnberg – Kobergerstr. 57 und 59

Film „Gehen und Bleiben“ von Volker Koepp – Hanne Schönlau Podcast

Mit dem Film „Gehen und Bleiben“ von Volker Koepp, der bei der 73. Berlinale, den Internationalen Filmfestspielen in Berlin, Premiere feierte,

Hanne Schönlau - Bild heijo schlein schlein
Hanne Schönlau – Bild heijo schlein

hat sich Hanne Schönlau (Redakteurin Radio Z in Nürnberg) beschäftigt.

In dem Dokumentarfilm werden Begegnungen mit LeserInnen und BegleiterInnen des Schriftsteller Uwe Johnson festgehalten. Der Film reist mit Johnsons Texten zu den Lebensorten des Autors, findet Menschen und Landschaften, die mal einen engen, mal einen freien Bezug zum Werk und zur Person haben.

Mehr und den Podcast sab 1075 gibt es hier – einfach anklicken

Demenz – Wohnen im Alter – Podcast – Hanne Schönlau

In Deutschland leben ca. 1,8 Millionen Menschen mit Demenz.

Die Diagnose Demenz stellt die Betroffenen und ebenso ihre Angehörigen vor große Herausforderungen. Doch positive Erfahrungen sind weiterhin möglich.

Die meisten Menschen mit Demenz leben zuhause und werden von Angehörigen betreut. Auch andere Wohnformen und die stationäre Unterbringung in einer Einrichtung sind Optionen, die rechtzeitig abgewogen und entschieden werden sollten.

Hanne Schönlau - Bild heijo schlein schlein
Hanne Schönlau – Bild heijo schlein

Hanne Schönlau, Redakteurin bei Radio Z in Nürnberg, hat sich damit beschäftigt und berichtet.

 

 

 

Mehr dazu und den Podcast sab 1071 gibt es hier – einfach anklicken und viel Vergnügen

Wohnen im Alter – Teil 4 – Podcast – M. Wiedenbauer, Stadtseniorenrat Nürnberg – Hanne Schönlau – Heijo Schlein

Stadtseniorenrat Nürnberg

Hier „Wohnen im Alter – ein Gespräch mit Martin Wiedenbauer, Sprecher des Arbeitskreises Wohnen Stadtseniorenrat.“

Einfach sab 1070 anklicken und viel Vergnügen

 

Die Ansprüche an Wohnformen für Senior*innen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert, aber auch die Möglichkeiten.

Es ist es ein wichtiges Thema für Senioren oder ihre Angehörigen.

Aus diesen Überlegungen heraus ist eine Sendung bei Radio Z – Nürnberg entstanden.

Die Redakteurin Hanne Schönlau und Redakteur Heijo Schlein übernahmen die Konzeption und Moderation.

Gesendet wurde sie zwei Mal im August 2023 und hier gibt es die wesentlichen Teile als Podcast.

Wohnen im Alter – Teil 3 – Podcast – Angelika Weikert

Wohnen im Alter ist es ein wichtiges Thema für Senioren oder ihre Angehörigen.

Man muss sich rechtzeitig darüber Gedanken machen, bevor man dazu gezwungen wird.

Aus diesen Überlegungen heraus ist eine Sendung bei Radio Z – Nürnberg entstanden.

Die Redakteurin Hanne Schönlau und Redakteur Heijo Schlein übernahmen die Konzeption und Moderation.

Gesendet wurde sie zwei Mal im August 2023 und hier gibt es die wesentlichen Teile als Podcast.

Angelika Weikert, Vorsitzende des Präsidiums AWO Nürnberg – SPD-Landtagsabgeordnete a.D. – Bild AWO Nürnberg

Hier ein Beitrag mit der AWO Nürnberg und Angelika Weikert, Vorsitzende des Präsidiums – SPD-Landtagsabgeordnete a.D.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist unter den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege auf Grund ihrer Geschichte und ihres gesellschaftspolitischen Selbstverständnisses ein Wohlfahrtsverband mit besonderer Prägung.

Er bietet heute ein breites Dienstleistungsspektrum, angefangen von Kindertagesstätten bis hin zu den beiden Alten- und Pflegeheimen. Dazu gehören auch viele Beratungs- und Hilfsangebote für zahlreiche Menschen in ihren jeweiligen Lebensbedingungen.

Hier der Podcast sab 1067 – einfach anklicken und viel Vergnügen