Frauenrechte, weil wir es wollen – Podcast Hanne Schönlau

Bild Heijo Schlein
Bild Heijo Schlein

Hanne Schönlau, Redakteurin bei Radio Z in Nürnberg, hat sich Gedanken zu den Frauenrechten gemacht.

War es den Frauen vor Jahrhunderten bei der Hochzeit bewusst was sie taten?

Eine der ersten Feministinnen, die ausdrücklich staatsbürgerliche Rechte für Frauen forderte, war Olympe de Gouges. Sie verfasste während der Französischen Revolution. 1793 wurden jedoch die politischen Frauenvereine in Frankreich verboten und Olympe de Gouges noch im selben Jahr durch die Guillotine hingerichtet.

Es dauerte lange Zeit bis sich die Frauen einige Rechte erkämpften.

Doch zur Zeit des Nationalsozialismus verloren sie ihre Rechte wieder. Hitler bezeichnete Frauenrechte „als ein vom jüdischen Intellekt erfundenes Wort und den Inhalt vom gleichen Geist geprägt“.

1949 wurde die Gleichheit von Frau und Mann in das Grundgesetz aufgenommen. Damit war und ist nicht alles gut. Erst 1962 durften Frauen ein eigens Bankkonto haben ……..

Mehr gibt es im Podcast sab 1049 – einfach hier anklicken

Thorben Starke – ein SPD Mitglied erzählt – Podcast

Thorben Starke ist Vorsitzender des Ortsvereins Wöhrd der SPD in Nürnberg und Beisitzer im Unterbezirk-Vorstand der Nürnberger SPD.

Thorben Starke – Bild Heijo Schlein

Seit 2022 ist er darüber hinaus stellvertretender Sprecher des Arbeitskreises Europa der SPD-Mittelfranken.

In diesem Podcast erzählt er einiges über sich, wie er zur SPD kam und nennt einige Punkte die der SPD für die anstehenden Wahlen zum Landtag wichtig sind.

Hier geht es zum Podcast sab 1048 – einfach anklicken

Digitale Welt für Senioren – Seniorenamt Nürnberg – Podcast

Für alle die ihre ersten Schritte in die Digitale Welt gehen möchten oder die die schon begonnen haben und etwas stolpern – hat das Seniorenamt Nürnberg ein tolles Angebot.

Mit Frau Töpfer, der Projektkoordinatorin „Wege in die digitale Welt für Ältere“, habe ich darüber gesprochen.

Bild heijo schlein

Ein Podcast von Heijo Schlein – gesendet bei Radio Z Nürnberg im März 2023.

Hier geht es zum Podcast sab 1047 – einfach anklicken

Lesung Tom Hartmann ROTE GALERIE Nürnberg

Lesung mit live Musik

Vollgas und ohne Ziel“

28. 4. 2023 um 18 Uhr

Eintritt frei

ROTE GALERIE Kobergerstr. 59

Tom Hartmann liest aus seinem Roman

Vollgas ohne Ziel“: 70er und 80er Jahre Lesung mit live Musik

Mit Tom Hartmann als Ronny van Dyke, gemeinsam mit seinem Freund und Gitarristen Uwe Singer, wird es auch ein musikalisches Erlebnis.

Tom Hartmann schreibt in „Vollgas ohne Ziel“ über einen scheiternden Musiker.

Sein autobiographischen Roman beschreibt das Leben des Tim Vario.

Es sind die wilden 70er und 80er-Jahren in denen die Suche und die Sucht nach einem anderen Leben beginnt.
Zwei Jahre völlig abgestürzt im Alkohol und wilde Drogenexzesse.
Sex, Motorräder und Rock´ n´ Roll: Sänger und Songwriter in sieben Bands, unzählige Auftritte, zweimal nah am Durchbruch. Aus Versehen. Nur fast.

Doch das Leben ist nicht immer Party, das erlebt er auch an seinen Weggefährten – und immer wieder spannende Geschichten von und über Musiker und Bands aus Nürnberg und Umgebung.

Ein ungeschönter Blick auf die Vergangenheit.

Rente ist??!! Miller the Killer – Podcast

Es gibt Aussagen die die Welt überdauern werden, eine davon „Die Rente ist sicher“ (Norbert Blüm – ehemaliger Minister).

„Miller the Killer“ – DER NETTE

 

Damit hat sich der musikalische Philosoph Miller the Killer auseinandergesetzt. Ist alles ein Kreislauf? Soll man sparen, aber wie? Das Geld unter dem Kopfkissen verstecken oder gleich ausgeben?

 

 

Ob der Redakteur von „Radio Z“ zu einem Ergebnis kommt kann man in diesem Podcast erfahren.

Viel Vergnügen mit sab 1046 – einfach anklicken

Straße der Aufrechten – Widerstandskämpfer in Nürnberg

In Nürnbergs neuem Stadtteil Lichtenreuth werden Straßen nach 13 Menschen benannt die dem regionalen Widerstand gegen das Naziregime angehörten.

Dazu findet in der Klarakirche Nürnberg – Königstr. 64 – eine Veranstaltung mit Lesung und Musik statt.

Termin: 20.4.2023 um 19 Uhr

Lesende: Michael Ziegler, Anette Dahms, Ute Rüppel und Jürgen Kaufmann.

Musik: Krzysztof Borkowski, Gitarre

Veranstalter: Offene Kirche St. Klara, VVN-BdA, Karl-Bröger-Gesellschaft

 

Neugier – Podcast – von und mit Hanne Schönlau

Dem wahrhaft Neugierigen erschließt sich alles, was das Leben zu bieten hat.“

Dies meinte William Morris Davis (1850 – 1934), ein US-amerikanischer Geograph, Geologe und Professor an der Harvard University.

Hanne Schönlau - Bild heijo schlein schlein
Hanne Schönlau – Bild heijo schlein

 

Auch Hanne Schönlau, Redakteurin bei Radio Z, hat sich mit der Neugier beschäftigt und kam zu spannenden Ergebnissen.

 

 

 

Podcast sab 1045 – einfach hier anklicken und viel Vergnügen

Polizei klärt auf – Podcast – Enkeltrick – Schockanrufe und mehr

Unsere Welt kann wunderbar sein, ob digital oder ganz normal.

Bild Heijo Schlein

Leider gibt es aber auch überall Betrüger mit immer neuen Maschen und die wollen nur Geld – unser Geld. Sie geben sich als Polizei aus oder sind angeblich von der Staatsanwaltschaft. Schon mal was von dem Enkeltrick oder den Schockanrufen gehört?

In diesem Podcast geht es um diese Dinge. Polizeihauptkommissar Petzold, vom Polizeipräsidium Mittelfranken, hat einiges zu berichten.

Hier geht es zum Podcast sab 1044 – einfach anklicken