Montagsklappe – Madeleine Weishaupt

liebe leserinnen und leser

ja, ich weiss – da war eine längere pause mit der wöchentlichen montagsklappe. auf einmal nichts mehr, weit und breit nichts mehr, zeit und dauer schleppten sich dahin, kein wink kein pieps kein gar nichts – niente.

eine entschuldigung lasse ich nicht verlauten – pardon, blödsinnig, widersinnig – es war so ist so – aber und doch heute ein wieder.

nicht die technik liess mich davon abhalten – zeit und raum zeit und not zeit und geist zeit und widerwille

(nach dem ersten i kann auch ein e noch gesetzt werden, wiederwille; ich weiss, dieses wort gibt es nicht, trennen wir es auf wieder wille, ja, der war schon da aber dann war er doch wieder weg, motto: morgen ist auch noch ein tag, ist der bessere tag)

also, zeit und nochwasweissichalles an ereignissen inmitten des überichs und des unterichs und dem queren ich, das auszählspiel

ich und du müllers kuh müllers esel

wer ist das nun?

weiter geht es hier

Nasser Ahmed – Stadtrat in Nürnberg

In Nasser Ahmeds Leben dreht sich vieles um Politik.

Nasser Ahmed – Stadtrat Nürnberg – Bild Heijo Schlein

 

Der stellvertretenden Vorsitzenden der Nürnberg SPD arbeitet zurzeit an seiner Doktorarbeit. Sein Fachgebiet ist hier die politische Theorie.

 

 

 

 

Als Motoren für sein enormes politisches Engagement nennt er starken Idealismus und seine nordafrikanischen Wurzeln.

hier geht es weiter und zum spannenden podcast mit ihm

Christa Lösel – Künstlerin – Liberty needs a new dress

Christa Lösel entwickelte bereits während ihres Studiums an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg die Kunstfigur Wilhelmine.

Wilhelmine entstand durch eine ungewöhnliche Auseinandersetzung mit Malerei, Farbe, Farb- und Materialaffinität, Erinnerungen.

Christa Lösel - Bild Heijo Schlein
Christa Lösel – Bild Heijo Schlein

Sie gestaltet stets rote Textilien, ihr Fetisch ist das rote Tuch.

 

Ein Bild von einer Frau – Hausschneiderin Wilhelmine definiert sich als Kunstform ZWISCHEN Aktion – Sprache – Bild – Performance – Objekt und wird nicht nur in kunstspezifischen Situationen sichtbar.

 

 

Die Künstlerin kommentiert damit kreativ gesellschaftliche Verhältnisse die sie oft als entmenschlicht empfindet. In ihren künstlerischen Aktionen wird das Publikum eingebunden. So nähte sie z.B. im Arbeitsamt Wünsche der Arbeitssuchenden in rote Brotbeutel.

Mehr und den Podcast findet Ihr hier

Christiane Weber – Kontrollierte Entgleisung II – Vernissage

Unsere Welt scheint so voller Dynamik, Unerkanntem und gleichzeitiger Entwicklungen zu sein, dass wir schon einmal den Überblick verlieren können und es uns dabei himmelangst wird.

Dann treffen wir auf Künstlerinnen wie Christiane Weber, die uns mit „kontrollierter Entgleisung“ wieder auf die Spur bringt, indem sie Gewohntes zerlegt, in ihre eigene Bildsprache überführt und wieder zusammensetzt. Sie druckt, arbeitet mit Schrift und Texten, um das Unerkennbare erkennbar zu machen, um ein Neues Ganzes aus den Teilen ihrer Welt zu schaffen, neue Denk- und Gefühlsräume zu erschließen.

mehr dazu findet Ihr hier

einen Podcast mit Christiane Weber – bitte anklicken

2. Festival The Art of Improvisation – Peter Fulda

Das 2. Festival The Art of Improvisation steht kurz vor der Tür.

Internationale Impro-Größen wurden eingeladen und ein spannendes, abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

– Ich denke es ist ein Musikabenteuer das auch viel mit Freiheit zu tun hat – oder wie kann man sich als Laie Improvisation vorstellen?

Der Komponist und Pianist Peter Fulda, der federführend dieses Festival initiiert hat, erzählt in diesem Podcast über Improvisation und das ungewöhnliche Festival.

Mehr und den Podcast gibt es hier – einfach anklicken

Späte Chancen

Alternde Menschen dem kapitalistischen Kosten-Nutzen-Denken zu unterwerfen ist ein Frontalangriff auf deren Würde.

von Heinz Schwirten, Werner Voß

Foto: Gustavo Frazao/Shutterstock.com

Alte Menschen werden in der öffentlichen Wahrnehmung oft beurteilt wie gescheiterte Jüngere: Fast alles können sie nicht mehr so gut. Man betrachtet sie im besten Fall als bemittleidenswert, im schlechtesten als Nerv- und Kostenfaktoren. Dabei wird zu selten gesehen, dass nicht Senioren „falsch“ sind, sondern die Kriterien, nach denen wir sie bemessen. Ältere können nicht nur mit ihrer Lebenserfahrung hilfreich sein, sie verschaffen Jüngeren auch das Erlebnis, …..

hier geht es weiter – bitte einfach anklicken

2. Festival The Art of Improvisation: AUF AEG und im Neuen Museum Nürnberg – ab 24.Juni 2019

Zum zweiten Mal findest das  Festival „The Art of Improvisation“ in Nürnberg statt.

Großartige und spannende Musiker sind wieder dabei und sicher gibt es viel Neues zu entdecken. Zwei Spielorte git es: „Kulturwerkstatt – AUF AEG“ und  „Neues Museum Nürnberg“. Wer das ganze Festival genießen möchte, sollte sich den Festivalpass besorgen.

 

 

 

mehr dazu findet Ihr hier – einfach anklicken