Ein gutes Gedächtnis offenbart noch kein Genie,
so wie ein Wörterbuch keine Literatur ist.
John Henry Newman
(1801 – 1890), englischer Theologe, anglikanischer Pfarrer, später katholischer Kardinal, bedeutender Publizist
NICHT ALLES FINDET SEINEN WEG HIER HER
Vernissage 3.2.2023 um 17.30 Uhr
„Dictators Place“
Pohya Partovi
Hunderte Kerzen werden entzündet zum Gedenken an die Toten im Iran und für den Frieden
Grußworte:
– Nasser Ahmed, Vorsitzender SPD Nürnberg und Stadtrat
– Michael Ziegler, Vorsitzender der Karl Bröger Gesellschaft Nürnberg und Stadtrat
Musik: Eilin Hermann

Poya Partovi
* 1970, Shar-E Rey, Iran
Nach seiner Flucht mit seiner Familie lebt er seit 2015 in Deutschland.
Sein Statement zu seiner Kunst: „In meinen Werken zeige ich auf, welche Gewalt die Islamische Revolution im Iran verursacht hat.
Ich hoffe, dass freie Menschen durch meine Werke angeregt werden, einen Weg zu finden, um die Gewalt zu stoppen.“
am 5. Februar präsentiert der Straßenkreuzer
im Filmhaus einen Dokumentarfilm über Roma, die zwischen Deutschland und Rumänien pendeln, um zu betteln und für ihren Lebensunterhalt zu sorgen. Im Anschluss findet ein Publikumsgespräch statt. Wir laden sehr herzlich ins Filmhaus in Nürnberg ein!
Der Straßenkreuzer präsentiert
EUROPA PASSAGE
DE 2022, 94 Min., DCP, FSK: ab 0, Regie: Andrei Schwartz
Wann: Sonntag, 5.2. um 16 Uhr, Expertengespräch im Anschluss
Wo: Filmhaus, Glasbau/Deck 1
Eintritt frei
Kostenloses Kinoticket ist nötig und kann online bestellt oder vor Ort abgeholt werden
Zu Gast bei Loni“
Talk, Musik & Kunst mit Heijo Schlein
vom 28. Mai 2021
jetzt auf YouTube – hier anklicken
Auf dem YouTube – Kanal von KUF
Amt für Kultur und Freizeit
mit
Barbara Zinecker – Chefredakteurin Nürnberger Nachrichten
Wally Schmidt – Theater Salz+Pfeffer
Uli Tsitsos – Musiker, Maler und Großstadttroubador
Monika Abel – Leiterin Kulturladen Loni-Übler-Haus Stadt Nürnberger
Heijo Schlein – Moderator / Konzeption

einfach hier auf YouTube ansehen – viel Vergnügen – hier anklicken
23.04.2021
„Zu Gast bei Loni“
Talk, Musik & Kunst mit Heijo Schlein
Jetzt O N L I N E
auf dem YouTube Kanal von KUF (Amt für Kultur und Freizeit – Stadt Nürnberg) – EINFACH HIER ANKLICKEN UND VIEL vERGNÜGEN
Mit meinen Gästen:
Viola Karaalioglu & Tim Auzinger (Medientechniker*in und Künstler*in – Ausstellung Augenrausch)
Monika Dreykorn (Leiterin Museum Industriekultur Nürnberg)
Stefan Grasse (Musiker, Komponist, Verleger)

19. März 2021
„Zu Gast bei Loni“ mit Heijo Schlein
Ab 19.00 Uhr am 19. März 2021 – bei euch auf dem Sofa!
Kulturladen „Loni-Übler-Haus“ Stadt Nürnberg
Gäste:
Gymmick – Karikaturist, Songpoet & Sänger von „Ton – Steine – Scherben“
„Duetto DiaLogo“ – Eva Homringhausen, ehemalige Leiterin der Stadtbibliothek Nürnberg & Sängerin – Zednek Ehrenberger, Musiker & Komponist
Jürgen Markwirth, Leiter Amt Kultur und Freizeit Nürnberg

Hier der direkte Link – „Zu Gast bei Loni“ März 2021 – einfach anklicken und auf YouTube ansehen.
Natürlich kann der Film auch später jederzeit angesehen werden.
„Zu Gast bei Loni“ – per Live-Stream und als Public-Viewing im Loni-Garten
„Zu Gast bei Loni“ am 16.10.2020
mit Heijo Schlein
im Kulturladen Loni-Übler-Haus Nürnberg
Bereits um 18 Uhr beginnt der Abend mit der Eröffnung unserer Klanginstallation SONGLINES_klangkunst mit „17 TonTöne“ von Erwin Stache, die in Zusammenhang mit der europäischen Kulturhauptstadtbewerbung N2025 und SONGLINES Vol. II. steht.
Direkt im Anschluss um 19 Uhr erwartet die Besucher/-innen dann bei „Zu Gast bei Loni“ wieder viele spannende Gespräche mit interessanten Menschen aus unterschiedlichsten Gesellschaftsbereichen. Und das Ganze ist wie immer mit Musik und anderen „Kultur Tapas“ gespickt.
mit
Oksana Martyniuk und ihrem Akkordeon,
Monika Dreykorn (Leiterin Museum Industriekultur),
Anette Röckl (Kolumnistin Nürnberger Nachrichten & Autorin),
Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel (Glücksforscher, TH Nürnberg),
Erwin Stache (Komponist, Objektbauer & Klangkünstler „17 TonTöne“ SONGLINES_klangkunst N2025),
Bernd Pflaum alias Bird Berlin (Sänger, Künstler, Radiomoderator & Autor)
Normalerweise sorgen eine entspannte Atmosphäre, ein schönes Getränk und viele tolle Gespräche und Begegnungen mit spannenden Menschen für einen ganz besonderen Abend in unserem Veranstaltungssaal. Nachdem das aktuell nicht möglich ist, haben wir den Abend für euch Coronakonform gemacht mit einer digitalen Version per Live-Stream oder per Public Viewing im Loni-Garten.
Die Talkrunde kann man entweder per Public-Viewing bei uns auf der Terrasse mitverfolgen, hierfür bitte anmelden unter Tel.: 09 11 / 2 31-1 15 40, oder ganz entspannt und 100% Corona-sicher in den eigenen vier Wänden mit unserem Live-Stream.
Wer an dem Abend schon verhindert sein sollte, kann die Aufzeichnung auch später noch online bei Stream-Forward einsehen.
In Kürze wird der Link für die Veranstaltung auf unserer Homepage eingestellt, deshalb einfach hier wieder vorbeischauen!
Für alle Veranstaltungen und Angebote des Kulturladens Loni-Übler-Haus gilt:
Termine können sich ändern und die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt. Aufgrund der Corona-Bestimmungen benötigen wir Ihre Kontaktdaten und die Information, zu wievielt Sie zusammensitzen dürfen. Beim Einlass bis zu Ihrem Platz sowie auf dem Weg zu den Toiletten herrscht Maskenpflicht. An Ihrem Platz dürfen Sie die Maske abnehmen. Bei einem Besuch in unserer Einrichtung müssen die jeweils gültigen Hygienevorschriften beachtet werden. Diese finden Sie unter www.kuf-kultur.de.
„Zu Gast bei Loni“
mit Heijo Schlein
15. Mai 2020
19.00 Uhr
wo? Bei euch auf dem Sofa!
„Zu Gast bei Loni“ – Talk, Musik und Kunst mit Heijo Schlein im Loni
„Zu Gast bei Loni“ – das heißt Talk, Musik und Kunst mit Heijo Schlein im Kulturladen „Loni-Übler-Haus“ in Nürnberg. Aufgrund der Corona-Situation startet das Loni eine neue Form des Formats.
Am Freitag, den 15. Mai um 19 Uhr, gibt es zum ersten Mal eine digitale Ausstrahlung der Loni-Talk-Reihe unter N2025 STREAM FORWARD.
„Zu Gast bei Loni“
im Kulturladen Loni-Übler-Haus Nürnberg, Marthastr. 60
am 24. Januar 2020
ab 19.00 Uhr
Spannende Gäste hat sich Heijo Schlein wieder eingeladen
dazu gibt es Musik, Kurzlesung und …..
„Zu Gast bei Loni“ am 24. Januar 2020
im Kulturladen Loni-Übler-Haus Nürnberg – Marthastr. 60
mit:
Dr. Uli Glaser – Leiter Stabsstelle Bürgerschaftliches Engagement und Corporate Citizenship in Nürnberg – und wandelndes Lexikon für viele Fragen, nicht nur zum Ehrenamt
Michael Ziegler – Vorsitzender Karl-Bröger-Gesellschaft Nürnberg – engagiert im Gostenhoftheater, im Filmhaus Casablanca und rockt auch mal musikalisch eine Bühne
Nargiz und Javid Samadov – die Konzertpianistin und der Opernsänger, das ausdrucksstarke, musikalische Paar wird uns diesen Abend mitgestaltet
Dr. Karin Falkenberg – Leiterin des Spielzeugmuseums Nürnberg und Honorarprofessorin am Institut für Kulturwissenschaften der Kadir Has Universität Istanbul wird uns sicher „spielend“ ihr Museum näher bringen
Steffen Radlmaier – Autor zahlreicher Bücher, Musikkritiker und Feuilletonchef der Nürnberger Nachrichten könnte, mit tausenden Geschichten, den zeitlichen Rahmen des Abends sprengen
Herbert Hacker – Queer Aktivist, Fliederlich e.V. & Streetworker für Kassandra e.V. wird die menschliche Vielfalt „erläutern“
Beginn 19.00 Uhr – Ende …. wir werden sehen – im Zuschauerraum dürfen Sie Getränke zu sich nehmen und es gibt eine kurze Pause
Eintritt frei!
ROTE GALERIE
Kobergerstr. 57 / 59 Nürnberg
Finissage der Ausstellung „Kopf an Kopf“
Freitag 10. Januar 2020 – 19.00 Uhr
die Galerie ist ab 18.00 geöffnet
die Künstler sind anwesend – Simon Kellermann und Khrystyna Jalowa (Fotografin).
mit Musik und Häppchen
Eintritt frei!
ROTE GALERIE
Sonntag 15.12.2019 – Matinee – 11.00 – 12.30 Uhr
die Galerie ist ab 10.00 Uhr geöffnet
Kobergerstr. 57 / 59
Beethoven einmal anders –
Hauskonzert mit Lesung
Der Bassist und Komponist Peter Christof wird Beethoven mit kurzen Stücken neu interpretieren und die Texte begleitend umrahmen.
Thorsten Brehm, Vorsitzender der SPD Nürnberg und Stadtrat, sowie
Heijo Schlein, Projektkoordinator der Karl-Bröger-Gesellschaft Nürnberg und Galerist der ROTEN GALERIE in Nürnberg,
werden zwei merkwürdig komisch wunderliche, absonderlich originelle, außergewöhnlich interessante, kaum bekannte und schräg exzentrische Texte zu Beethoven lesen.
Eine heitere, asymmetrische Vormittagsstunde zum Beginn des Beethoven Jahres – mit Prosecco und Häppchen.
Eintritt frei
ROTE GALERIE
Kobergerstr. 57 / 59 – Nürnberg
E i n l a d u n g
Ausstellung
„Kopf anKopf“
Nach einem sehr erfolgreichen Start mit der Ausstellung „Liberty needs a new dress“ von der Künstlerin Christa Lösel, läuft derzeit die neue Ausstellung.
Wir freuen uns sehr, dass wir in der Tradition von Pia Rubner, zwei Künstler vorstellen dürfen, bzw. einen Künstler und eine Künstlerin.
Ausstellen werden: Simon Kellermann und Khrystyna Jalowa (Fotografin).
Simon Kellermann hat in Nürnberg studiert und schon einige Preise gewonnen. Bereits 2017 erhielt er den Sonderpreis des Verlegers.
2019 belegte er beim Kunstpreis der Nürnberger Nachrichten den zweiten Platz. In den NN heißt es zu ihm: „Sein großes malerisches Talent beweist der erst 25 jährige Simon Kellermann einmal mehr. Kellermann fesselt erneut mit einem Großformat. Diesmal ist es sein eigenes Gesicht, schlammbedeckt, durchaus etwas eklig aber von so einer Lebensechtheit und malerischer Virtuosität, dass man es fasziniert betrachtet.“
Dank der Leihgabe des jetzigen Besitzers, können wir auch diese Bild zeigen.
Für die Ausstellung in der ROTEN GALERIE hat er erneut ein großformatiges Bild gemalt. Dazu wird er weitere spannende Werke ausstellen.
Khrystyna Jalowa (Fotografin)
Die Fotografin Khrystyna Jalowa und die Künstlerin Maryana Stavnycha wollen mit ihrem Projekt „Kopfsache“ die Ästhetik von Frauen aus verschiedenen Kulturen darstellen und sich mit deren Identitäten auseinandersetzen. Eigentlich geht es um Frauen aus der ganzen Welt. Khrystyna Jalowa und Maryana kommen beide aus der Ukraine. Khrystyna musste aus der Ukraine fliehe. Deshalb kümmert sie sich auch um die Geschichten von Geflüchteten.
Öffnungszeiten:
jeden Freitag 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
jeden Samstag 13.00 bis 15.00 Uhr
und jeweils eine Stunde vor den Veranstaltungen der Galerie
Januar 2020
Fr. 3.1. – Sa 4.1. – Fr 10.1. Finissage
Ort: Rote Galerie Nürnberg – Kobergerstr. 57 / 59
Euer Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und Euer Oberbürgermeister-Kandidat für Nürnberg
in der Roten Galerie
Am Montag, den 16. Dezember, habt ihr die Gelegenheit, sie zusammen zu erleben:
Euer Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und Euer Oberbürgermeister-Kandidat für Nürnberg Thorsten Brehm laden Euch zum Kamingespräch in die ROTE Galerie ein!
Ihr habt Fragen an die beiden? Dann kommt vorbei und sprecht sie direkt an!
Ort: Rote Galerie Nürnberg – Kobergerstr. 57 / 59
ab 18.00 Uhr bis ca. 19.30
die Galerie ist ab 19.00 geöffnet
„Zu Gast bei Loni“
im Kulturladen Loni-Übler-Haus Nürnberg, Marthastr. 60
am 18. Oktober 2019
von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr- mit kurzer Pause
Spannende Gäste hat sich Heijo Schlein auch dieses Mal wieder eingeladen:
das war am 17.5.19 bei
„Zu Gast bei Loni“
im Kulturladen Loni-Übler-Haus Nürnberg, Marthastr. 60
von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr- mit kurzer Pause
Spannende Gäste hat sich Heijo Schlein auch dieses Mal wieder eingeladen:
… die unvergleichliche Wally Schmidt vom „Theater Salz & Pfeffer.
Wally Schmidt und Paul Schmidt sind die Theatergründer die diesen magischen Ort erschaffen haben und mit ihren Puppen die Besucher immer wieder begeistern. Sie wird ein Zwiegespräch zweier Puppen präsentieren.
… die Teufelsgeigerin und Performancekünstlerin Tatanja Maté gestaltet den Abend musikalisch.
… „Friday for Future“ ist inzwischen jedem ein Begriff, doch nur bei uns können Sie Clea Braun mit einer Kollegin ihres Orga-Teams Nürnberg persönlich erleben.
… „Lieber rot,“ – heißt die interaktive Ausstellung der besonderen Art die im Loni stattfindet. Akademiestudent*innen laden auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Kunst ein. Sie werden uns eine kleine Einführung geben.
… Matthias Lindner (Mitorganisator) „threecoolcats-festival“ – das Entdecker-Musik-Festival mit viel Kunst auf der grünen Wiese gibt es am 8.6. im Loni. (New Wave, Lo-Fi, Live Elektro, Electronica, Indie aus Hamburg, Noise Pop, Dreampop en France usw.)
… Ilse Weiss Chefredakteurin vom Strassenkreuzer – mit Kurzlesungen der Schreibwerkstatt
… direkt aus dem Landtag – Tessa Ganserer Mitglied des Bayerischen Landtags
… Christina Rauch – Buchhändlerin – Inhaberin und Spezialistin für Alles (auch wenn sie noch nie davon gehört hat) mit einer Kurzlesung
und dazu kurze Gespräche mit den Gästen
… vor Langeweile brauchen sich die Besucher auch dieses Mal nicht zu fürcht, denn es geht wieder „Schlag auf Schlag“ –
… in angenehmer „Wohnzimmeratmosphäre“ können die Besucher den Abend genießen und in der Pause freuen sich alle Gäste auf ein persönliches Gespräch mit den Besuchern.
Wie immer ist der Eintritt frei – aber über eine Spende freuen wir uns!
das war am 22. März 2019 bei
„Zu Gast bei Loni“
im Kulturladen Loni-Übler-Haus Nürnberg, Marthastr. 60
von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr- mit kurzer Pause
Spannende Gäste hat sich Heijo Schlein auch dieses Mal wieder eingeladen:
… den unvergleichlichenKrimi-AutorTommie Goerz, der im richtigen Leben Dr. Marius Kliesch heißt und vom Umzugshelfer bis zum Beerdigungsmusiker noch keinen Job ausgelassen hat – aber auch den „Publicis Grand Award“ und den „Bronzenen Löwe Cannes“ gewann,
dasMusiker-Duo Ninette Hofmann und Viola Robakowski
den Jugendreferente, Verwaltungsleiter im Ev. Dekanat Nürnberg und Stadtrat (SPD) Nürnberg Fabian Meissner
die stellv. Frauenbeauftragte der Stadt Nürnberg und 2. Vorsitzende Frauenfußball 1. FCN Christine Burmann (Politikwissenschaftlerin)
den Sonderpreisträger für junge Autoren, Literaturpreis der Nürnberger Kulturläden Kevin Höhn
die Künstlerin Christiane Weber – Werke von ihr sind zur Zeit im Loni-Übler-Haus zu sehen
Musik gibt es von demMusikerinnen-Duo Ninette Hofmann und Viola Robakowski
Kurzlesungen von
Tommie Goerz und Kevin Höhn,
und dazu kurze Gespräche mit den Gästen
… vor Langeweile brauchen sich die Besucher auch dieses Mal nicht zu fürcht, denn es geht „Schlag auf Schlag“ –
… in angenehmer „Wohnzimmeratmosphäre“ können die Besucher den Abend genießen und in der Pause freuen sich alle Gäste auf ein persönliches Gespräch mit den Besuchern.
Wie immer ist der Eintritt frei – aber über eine Spende freuen wir uns!