SPD-Vorsitzender Brehm bewirbt sich um OB-Kandidatur in Nürnberg

Nürnbergs SPD-Vorsitzender Thorsten Brehm hat in einem gemeinsamen Pressegespräch mit der stellvertretenden Parteivorsitzenden Gabriela Heinrich, der Fraktionsvorsitzenden Anja Prölß-Kammerer und Bürgermeister Christian Vogel angekündigt, sich auf dem SPD-Parteitag am 16. Mai als Oberbürgermeisterkandidat zu bewerben. Statement des SPD-Vorsitzenden Thorsten Brehm

„Die Nürnberger SPD ist die stärkste und traditionsreichste Kraft im Nürnberger Rathaus. Gemeinsam werden wir dafür arbeiten, dass das auch über die Kommunalwahl 2020 hinaus so bleibt.

mehr gibt es hier

Christiane Weber – Künstlerin

„Es sind für mich nicht die Daten, Zahlen, Schulen und Prüfungen, die wichtig sind!

Christiane Weber - Bild Heijo Schlein
Christiane Weber – Bild Heijo Schlein

Es sind die Brüche im Leben, die uns Menschen ausmachen!

 

Diese Erlebnisse, Gefühle, Geschichten, Gedanken verarbeite ich in meinen Arbeiten.“

 

 

 

Christiane Weber erzählt im Interview wie sie diese Sätze in ihrer Kunst umsetzt und swie sie Künstlerin wurde.

Hier geht es zum Interview – viel Vernügen mit sab 870

Ernst Schultz – Musiker und Grafiker

Ernst Schultz war bei mir

Man sollte es nicht glauben, aber in Nürnberg lebt und wirkt hier immer noch eine echte Deutsch-Rock-Legende.

Ernst Schultz - Bild Heijo Schlein
Ernst Schultz – Bild Heijo Schlein

Er war treibende Kraft der mittlerweile legendären Deutschrock-Gruppe „Ihre Kinder“. Sie waren die Ersten die sich trauten, deutschen Rock zu machen. Udo Lindenberg hat sich ausdrücklich auf „Ihre Kinder“ als Vorbild berufen ebenso Wolfgang Niedecken, Sänger von BAP, sieht in „Ihre Kinder“ die Wegbereiter des Deutschrocks.

                                                                                                       Geboren ist er 1943 und 1959/60 begann seine Musikkarriere als Mitglied der Schülerband „THE HOT WATER BOTTLE- SKIFFLE GROUP“. Danach kamen die „DIE PHLEGMATIKER“.

Er ist studierter Grafiker und betreibt seit vielen Jahren ein eigenes Grafik-Atelier……….

viel mehr über ihn gibt es hier und natürlich das Interview mit ihm (sab 869) – einfach anklicken

Thorsten Brehm – Vorsitzender SPD Nürnberg

Thorsten Brehm

hat mich besucht.

Thorsten Brehm Vorsitzender SPD Nürnberg - Bild von Heijo Schlein
Thorsten Brehm Vorsitzender SPD Nürnberg
Bild von Heijo Schlein

Er ist Diplom-Sozialwirt mit besonderem Interesse in seinen Kompetenzfeldern Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie für seine Heimat, das Knoblauchsland.

Thorsten Brehm wurde 2008 erstmals in den Nürnberger Stadtrat gewählt. 2010 übernahm er den stellvertretenden Fraktionsvorsitz der SPD und ist in den Ausschüssen Ältestenrat, Finanzausschuss, Ausschuss für Verkehr, Recht, Wirtschaft und Arbeit, Sportkommission tätig.

 

 

Viel mehr und den podcast mit ihm – hier klicken

Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner

Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner

ist nach einem Studium der Musikwissenschaft, Deutschen Philologie und Kunstgeschichte als Kulturmanager, Kurator, Wissenschaftler und Autor tätig.

Seine Habilitation war 1997, und seit dieser Zeit Privatdozent an der Universität Köln.

An den Opernhäusern in Koblenz und Köln war er als Produktionsdramaturg, persönlicher Referent des Intendanten und Mitarbeiter der Operndirektion tätig.

Von 2002 bis 2006 arbeitete er als Musikreferent im Kulturamt der Stadt Köln und …. 

mehr und das Interview ist hier zu finden – einfach anklicken

 

Leergut

Bei Leergut denken wir sofort an ein leeres Behältnis bzw. eine Verpackung.

Möchte man weiter denken, kann man im Internet nach einer genaueren Definition suchen und findet eventuell diese:

„Als Leergut werden gebrauchte Verpackungsmaterialien und Transporthilfsmittel, die bei der Waren- …..

– Oder man macht sich zu diesem Begriff seine eigene Gedanken. Das hat auch Hanne Schönlau, Redakteurin („Spätzünder“) bei Radio Z getan und entdeckte den Krimi „Leergut“ von Tommie Goerz.

Hier könnt ihr den podcast sab 865 dazu hören – bitte anklicken

„Ich bin froh, dass es mich gibt“

… eine schwierige Aussage?

Alles hat seine Ursache und geschieht, wie es geschehen muß. Es gibt keine Instanz, die man gegenüber Gefühl oder Natur anrufen könnte. Ich verstehe mich, aber es kümmert mich nicht, ob die anderen mich verstehen.

Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues

(1715 – 1747), französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller

Quelle: Vauvenargues, Nachgelassene Maximen, übersetzt von Fritz Schalk, in: Die französischen Moralisten, 1938

Nun gut, ganz andere Gedanken hat sich Urte Jupitz-Kuhnke gemacht. Hier könnt ihr sie hören.

Viel Vergnügen mit sab 862 – hier anklicken

Rosa Luxemburg

Rosa Luxemburg

wurde am 15. Januar 1919 ermordet.

„Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden“?

Die berühmte Textstelle findet sich in einer Randbemerkung auf dem unvollendeten handschriftlichen Manuskript „Zur russischen Revolution“ von 1918. Die keiner bestimmten Manuskriptzeile zugewiesene Anmerkung steht dort im Kontext von Luxemburgs Auseinandersetzung mit …

mehr findet ihr hier

 

„Rettet die Bienen“ – Volksbegehren

Volksbegehren „Rettet die Bienen!“

vom 31.01.2019 bis 13.02.2019

Das Volksbegehren „Artenvielfalt & Naturschönheit in Bayern“ (Kurzbezeichnung: „Rettet die Bienen!“) findet vom 31.01.2019 bis 13.02.2019 statt.

Eintragungsstellen mit Öffnungszeiten für die Stadt Nürnberg

Die zweite Phase des Volksbegehrens nimmt Fahrt auf. Ziel des Volksbegehrens ist es, Regelungen im bayerischen Naturschutzgesetz zu verankern, die die Artenvielfalt retten. Die Kernforderungen: die bayernweite Vernetzung von Lebensräumen für Tiere; die Erhaltung von Hecken, Bäumen und kleinen Gewässern in der Landwirtschaft; der Erhalt und die Schaffung blühender Randstreifen an allen Bächen und Gräben; der massive Ausbau der ökologischen Landwirtschaft; die Umwandlung von zehn Prozent aller Wiesen in Blühwiesen; die pestizidfreie Bewirtschaftung aller staatlichen Flächen; die Aufnahme des Naturschutzes in die Ausbildung von Land- und Forstwirten.

Eine wichtige politische Innovation des Volksbegehrens (Kurzbezeichnung: „Rettet die Bienen!“)  ist die Verpflichtung der Landesregierung zur Abgabe eines jährlichen Rechenschaftsberichts zur Lage der Natur, mit Aussprache im bayerischen Landtag. Richard Mergner, Vorsitzender des BUND Naturschutz in Bayern:

„Das Volksbegehren zwingt die bayerische Staatsregierung, nicht nur vom Schutz der Artenvielfalt und der Bienen zu reden, sondern endlich zu handeln.“

mehr dazu findet ihr hier ….