Wohnen im Alter Teil 2 – WIN e.V. – Podcast – Hanne Schönlau – Heijo Schlein

Eine Möglichkeit für Senioren im Alter ist ein Mehrgenerationenhaus.

WIN e.V. Marienstr.15 Nürnberg – Bild Heijo Schlein

Das Wohnprojekt Marienhof Nürnberg in der Marienstraße 15 bietet das an.

Die Mitglieder im „Wohnen und INtegration im Quartier e.V.“ treten für eine zukunftsorientierte Ausrichtung mit bürgerschaftlich organisiertem, sozialen Engagement ein.

Mit ihrem Leitbild „Gemeinsam mehr bewegen“ erreichen sie Bürger, die sich bewusst für ein Leben in Gemeinschaft, mit ihrem Wissen und Können, sowie ihren Fähigkeiten in den Wohnprojekten einsetzen. Sie fördern mit ihren Ideen und Vorschlägen ein Zusammenleben und engagieren sich für förderliche Lebensbedingungen in unserer Gesellschaft.

Zu dem Wohnprojekt gehört auch das Café Marie 15 mit zahlreichen und unterschiedlichen Veranstaltungen.

Hier geht es zum Podcast sab 1068 – einfach anklicken und viel Vergnügen

Wohnen im Alter – Podcast – Hanne Schönlau – Heijo Schlein

Die Ansprüche an Wohnformen für Senior*innen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert, aber auch die Möglichkeiten.

Es ist es ein wichtiges Thema für Senioren oder ihre Angehörigen.

Man muss sich rechtzeitig darüber Gedanken machen, bevor man dazu gezwungen wird.

Aus diesen Überlegungen heraus ist eine einstündige Sendung bei Radio Z – Nürnberg entstanden.

Die Redakteurin Hanne Schönlau und Redakteur Heijo Schlein übernahmen die Konzeption und Moderation.

Gesendet wurde sie zwei Mal im August 2023 und hier gibt es die wesentlichen Teile als Podcast.

Anne Aichinger – Bild Heijo Schlein

 

 

Hier Teil 1 mit Anne Aichinger, Redakteurin Radio Z, die sich dazu einige grundlegende und vergnügliche Gedanken machte.

 

Viel Vergnügen mit sab 1067 – einfach anklicken

Souvenir – Podcast von und mit Hanne Schönlau

Wohnungen erzählen viel von den Menschen und dem was sie erlebt haben.

Von witzigen Uhren, von Tassen und ………

Sie können viel berichten von bewegten Erinnerungen, Gefühlen und Urlaubsfeeling.

Hanne Schönlau - Bild heijo schlein schlein
Hanne Schönlau – Bild heijo schlein

Skurril mögen mögen manche Sammelleidenschaften sein, aber auch liebevoll und ungewöhnlich.

Doch was macht man, wenn Kommoden und Schränke voll sind?

Man kann sie auch an die Decke hängen. Auch davon erzählt Hanne Schönlau, Redakteurin bei Radio Z in Nürnberg, in diesem Podcast.

Viel Vergnügen mit sab 1064 – einfach anklicken.

ROTE GALERIE Nürnberg – Finissage Alex Ciocea

9.8.202319 Uhr Kleine Finissage

Meinst du, das bringt was?“ Alex Ciocea

Mit Verleihung des Ziegelsteins für Engagement.“

„Viele Plätze in Großstädten liegen leider mit Zigarettenstummeln voll. Und wir haben es in der Hand!“

Alex Ciocea ist Zigarettenkippen-Jäger Nr. 1 in Nürnberg-Ausstellung seiner Kunst in der Roten Galerie StadtratMichael Ziegler (SPD) begrüßt in seiner Reihe „Zu Gast bei Ziegler“ einen besonderen Menschen in in der Roten Galerie.

„Wir laden Gäste ein, die etwas Besonderes tun für unsere Gesellschaft, die für sich eine gesellschaftliche Aufgabe entdeckt haben, die sich durch ihre Leidenschaft auszeichnen.

Es geht um Menschen, die etwas „aufbauen“ und für uns alle aufbauend sind.“ so Ziegler. Deshalb wird ihnen der „Ziegelstein für Engagement“ verliehen.

Mehr dazu hier anklicken

Gedanken zur Zeit – Heijo Schlein – Podcast

Hitze in Städten, Dürre, Starkregen und Überflutungen – die Klimakrise trifft Deutschland hart.

Bild heijo schlein

Was für ein Sommer, in Hollywood droht der Stillstand.

Überall in Deutschland kleben sich junge Menschen auf den Straßen fest. Ihr Protest wird wahrgenommen aber ob es etwas hilft?

Im Bundestag haben CSU-Abgeordnete in einem Ausschuss mit der AfD gestimmt.

Einer von ihnen war Andreas Scheuer. Man erinnert sich, der Ex-Bundesverkehrsminister von der CSU.

243 Millionen Euro hat das Pkw-Maut-Abenteuer des früheren Verkehrsministers die Steuerzahler gekostet – ich denke, dass eine Regresspflicht für Politiker manchmal nicht schlecht wäre.

Viele Menschen sind schockiert. Eine Partei, die mit fremdenfeindlichen Äußerungen auf Stimmenfang geht und Mehrheiten für sich gewinnen kann.
„Nie wieder Faschismus“, hat
te Deutschland sich einmal geschworen. Was ist daraus geworden?

Hier geht es zum Podcast sab 1062 – einfach anklicken und viel Vergnügen